Oberstufenberatung SJ 2025/2026
Oberstufenberater: Andrea May und Sebastian May
Büro: im EG, neben dem Sekretariat
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail an
(vietnamesisches Sprichwort)
Das Erreichen von Zielen hängt im Alltag oft weniger davon ab, dass man ihnen einzeln und verbissen nachjagt, sondern viel mehr davon, dass man um sich selbst herum ein Umfeld schafft, das ihrem Erreichen förderlich ist.
(von Max und Johannes, 9 d)
20 Schülerinnen und Schüler aus dem HHG & OHG haben sich im November für zwei Tage im L-Quadrat zu treffen, um zu lernen, wie sie euch in Zukunft bei Streitigkeiten helfen können. Wir haben gelernt, Streit zu schlichen, zu zuhören und trotzdem neutral zu bleiben. Wir helfen den Streitenden eine Lösung zu finden indem wir ihnen mit unseren Kenntnissen aus der Ausbildung unterstützen.
Bitte klicken Sie hier, um die Einladung mit TOPs als pdf herunterzuladen
Eine große Gemeinschaft kann mit wenig viel erreichen! Gemeinsame Projekte führen dazu, dass Lehrer, Schüler und Eltern von Anfang an mit eingebunden werden und dadurch verantwortlich mitwirken können.
Es fördert die Wertschätzung der erreichten Projekte und Ziele, sowie die Gemeinschaft und das Miteinander.
Im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU hieß das OHG nach den Herbstferien 19 Schülerinnen und Schüler des Etu-Töölö Gymnasiums aus Helsinki zu Gast, die gemeinsam mit Teilnehmenden des Seminarkurses „Young people in Europe today“ Rechte junger Menschen in Europa projektorientiert thematisierten.
In binationalen Teams bereiteten die Schülerinnen und Schüler eine Woche lang ein Forum vor, in dem die Rechte junger Menschen in verschiedenen Bereichen präsentiert und diskutiert wurden. Dabei ging es beispielsweise um das Recht auf politische Teilhabe, auf Frieden und das Recht auf Bildung oder mentale und physische Gesundheit.
Donnerstags bietet unser Schulseelsorger Herr Heermann von 13.05 - 13.20 Uhr im Yoga-Raum einen spirituellen Impuls für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an: Einfach mal wieder durchschnaufen, zur Ruhe kommen, sich mit dem beschäftigen, was im Leben wirklich zählt...
Wir hören einen kurzen Text oder ein Lied, betrachten ein Foto oder schauen einen kurzen Film... Anschließend könnt Ihr Euch darüber austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir die Welt ein klein wenig besser machen können.
Eine Exkursion zum Europäischen Parlament in StraßburgIm Rahmen der Zertifizierung des OHG als Europaschule Baden-Württemberg hatten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Young people in Europe today“ und verschiedener Gemeinschaftskundekurse der K1 und K2 die einzigartige Gelegenheit, eine eintägige Studienfahrt zum Europäischen Parlament in Straßburg zu unternehmen, um dort die Europaabgeordnete Frau Dr. Wechsler zu treffen. Diese nahm sich ausreichend Zeit, den Jugendlichen von den Aufgaben und Herausforderungen, mit denen sich das Parlament grundsätzlich und aktuell konfrontiert sieht, zu berichten.
Grandiose Erfolge unserer Schülerinnen & Schüler bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände und beim Deutschland-Cup.
Lillien Scheibler (6a) & Lina Mühlbauer (6a) gewannen bei der Deutschen Meisterschaft der Landesturnverbände in der Altersklasse 11/12 ihren ersten Deutschen Meistertitel. In der Altersklasse 15/16 erreichte Valeria Limonova (K1) den 2. Platz und damit die Deutsche Vizemeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen des TB Ruit! Beim Deutschland-Cup sicherte sich zudem Maximilian Brand (5a) vom TV Nellingen in der Altersklasse 11/12 den Titel. Gratulation!
Weiterlesen: Leistungssport am OHG - Deutsche Meisterschaften & Junior World Cup
Was haben ein Vulkanausbruch in Indonesien, Hungerbrötchen aus Ulm, ein Mord, Sportvereine, das Volksfest und eine neue Verfassung mit dem Deutschunterricht bei uns am OHG zu tun? Sie stellen Ereignisse und die gesellschaftilchen Zusammenhänge für die Entstehungszeit von Büchners Dramenfragment "Woyzek" dar. Der in vieler Hinsicht revolutionären Epoche des "Vormärz".
Die Deutsch-Basiskurse der Kursstufe 2 machten sich am Mittwoch gemeinsam mit Frau Rübke und Herrn Patry auf den Weg ins Haus der Geschichte nach Stuttgart. Anlass für die Exkursion war die anstehende Lektüre von Georg Büchners Woyzeck. Um das Drama besser einordnen zu können, sollten die historischen Hintergründe des Vormärz vorab greifbar werden.
Weiterlesen: Deutsch-Basiskurse auf Spurensuche im Haus der Geschichte
Oberstufenberater: Andrea May und Sebastian May
Büro: im EG, neben dem Sekretariat
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail an
Hier finden Sie Informationen zum Betreuungsangebot am OHG.
Für Informationen zu den "normalen" Schul-AGs siehe auch hier...
Nach Anmeldung besteht Anwesenheitspflicht. Wenn ihr Kind verhindert oder krank ist, entschuldigen Sie es aber bitte nicht im Sekretariat, sondern ausschließlich über die Kitamia-App.